3,00 

Aber was ist denn nun, ist die Felsenbirne nun giftig oder gesund?☠️👩‍⚕️

Nicht vielen ist die Felsenbirne ein Begriff und aus Bedenken hier etwas falsch zu machen, wird sie gleich ganz gemieden.

So ganz unwahr ist diese Vermutung allerdings auch nicht, denn der Samen, der in der Felsenbirne steckt enthält genau wie Apfelkerne giftige Blausäure Glykoside.🗣️💤🕳️

Die enthaltene Menge an Blausäure entspricht in etwa denen von Apfelkernen (ja, auch diese sind im Grunde giftig!) und wird durch Kochen vollständig zerstört. Verspeisen Sie die Früchte dagegen roh, kommt es erst bei größeren Mengen ab ca. 250 Gramm möglicherweise zu Verdauungsproblemen. Mit Vergiftungserscheinungen müssen Sie hingegen nicht rechnen.🤗

Ganz im Gegenteil, denn – in Maßen genossen – enthalten Felsenbirnen eine ganze Reihe an gesunden Inhaltsstoffen, die zu einer ausgewogenen Ernährung dazu gehören. So liefern die reifen Früchte neben Vitaminen und Mineralstoffen auch sekundäre Pflanzenstoffe, zu denen Gerbstoffe und Flavonoide gehören.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Felsenbirne im Überblick:

-Vitamin C, wichtig für das Immunsystem💥

– Magnesium, Kalzium, Kalium, Zink, reich an Eisen, wichtig für Blut, Nerven und Muskeln 🧠🩸💪

-Flavonoide: wichtig für die Herzgesundheit, halten Blutgefäße geschmeidig🫀😍

-Gerbstoffe: sorgen für den leicht bitteren Geschmack, bekämpfen Entzündungen im Körper🤢

-Ballaststoffe: vor allem Pektin sättigt, ohne dabei zusätzlich Kalorien zu liefern😊🪶

Felsenbirnen sind nicht nur voller gesunder Inhaltsstoffe, sondern auch kalorienarm und daher für eine gesunde, ausgewogene Ernährungsweise gut geeignet. 100 Gramm der reifen Früchte enthalten lediglich rund 85 Kilokalorien.⚖️

Hinweis: Felsenbirnen-Sträucher mit reifenden Früchten sind schnell geplündert, weshalb so mancher Gartenratgeber zu Vogelschutznetzen rät. Davon allerdings ist abzuraten, denn in den feinen Maschen verfangen sich jedes Jahr zahlreiche Singvögel und verenden jämmerlich.🐦😢🌫️ Let’s protect the birds ! 💕🪶🐦

Nicht vorrätig

Kategorie: